
Yoga Days
3 oder 4 Nächte
Wer für den Yogaurlaub Hotels in Österreich mit 4 Sternen sucht, wird mit dem Hotel Das Neuhaus****S schnell fündig. Unser Hotel in Saalbach Hinterglemm mit der genussvollen Spitzenkulinarik, dem neuen Wellness & SPA-Bereich und den gemütlich-stylishen Zimmern & Suiten verspricht schon beim Ankommen das Gefühl von Heimkommen. Unsere Yoga-Packages werden Ihnen zur inneren Ruhe verhelfen.
"Best of Neuhaus" für Ihren Yogaurlaub
4* Superior Hotel DAS NEUHAUS in Saalbach Hinterglemm
Wer nach einem Yoga-Wochenende in Österreich sucht, ist im vier Sterne superior Hotel NEUHAUS in Saalbach an der richtigen Adresse. Yoga steht hier immer wieder im Fokus.
Yoga im Tal. Yoga dazwischen
Yoga ist fast wie eine Reise durch die Zeit. Schon seit Tausenden von Jahren wird es als spirituelle indische Lehre für geistige und körperliche Aufgaben praktiziert, die der Erleuchtung dienen. Die vielen Übungen entstanden erst viel später, weil die Yogis den Körper beweglich und für lange Meditationen, zum Beispiel im Lotussitz, kräftigen wollten. Bald stellte sich heraus, dass die Asanas nicht nur fit fürs Meditieren machen, sondern auch das körperliche Wohlbefinden steigern. Neben den Asanas (Körperhaltungen) sind bei uns vor allem die Pranayamas (Atemübungen) und Dhyana (Meditation) in allen möglichen Variationen bekannt.
Über Wanda
Wanda unterrichtet seit über 12 Jahren verschiedene Yogastile mit großer Hingabe und einem feinen Gespür für die individuellen Bedürfnisse ihrer Teilnehmer:innen. Ihr Repertoire reicht von Hatha Yoga, Yin Yoga und sanftem Wirbelsäulenyoga bis hin zu Ashtanga und dem dynamischen Agni Flow – einem belebenden Morgenflow zur Aktivierung von Energie und Lebensfreude.
Innere Balance & Atem
Wanda integriert einfache Techniken aus Achtsamkeit, Meditation und Pranayama, die das Nervensystem beruhigen, den Geist klären und die Lebensenergie stärken – alltagstauglich, wirkungsvoll und für alle zugänglich.
Bewegung, Wasser & Natur
Mit großer Freude leitet Wanda Wasserfitness-Einheiten, die sanft Herz, Kreislauf und Muskulatur stärken.
Ihre tiefe Naturverbundenheit lebt sie auch in Kräuterwanderungen und Workshops, die zur Wiederverbindung mit der Pflanzenwelt und ihrer Heilkraft einladen.
Regeneration & Reinigung
Wandas ganzheitlicher Ansatz umfasst zudem:
Wanda verbindet Fachwissen, Intuition und Herz. Sie ist eine inspirierende Wegbegleiterin für alle, die Yoga, Achtsamkeit und Naturverbundenheit in ihrer Tiefe erfahren möchten. Für Wanda ist Yoga keine Frage des körperlichen Könnens, sondern der spirituellen Verbindung. Sie setzt sich dafür ein, Yoga für alle zugänglich zu machen und das traditionelle Yoga für jeden verständlich zu vermitteln. Yoga wird als tägliche Praxis für inneren Frieden gesehen und nicht als Leistungssport.
Lassen auch Sie sich als Gast unseres Hauses von Wanda und Yoga begeistern.
Wer Yoga macht, trainiert Beweglichkeit, Kraft und Muskelausdauer. Zugleich verbessert es die Durchblutung und die Rückenmuskulatur wird gekräftigt. Die Körperhaltung wird optimiert, der Gleichgewichtssinn geschult. Yoga wirkt meditativ und reduziert das Stressempfinden.
Yoga in Verbindung mit den Eindrücken der alpinen Bergwelt ist ein besonderes sinnliches Erlebnis. Am Berg, im Tal und dazwischen Auf idyllischen Almwiesen, auf einer Lichtung im Lärchenwald direkt an einem malerischen Bächlein oder auf einem der Berggipfel rund um das NEUHAUS.
„Yoga am Berg ist die Verbindung von Mutter Erde und der Luft (Prana = Lebensenergie), das bringt eine ganz neue Lebensqualität. Das Immunsystem wird aktiviert, die ganzheitliche Gesundheit gefördert, und der gesamte Organismus wird entspannt und verjüngt. Kreislauf und Stoffwechsel kommen in der Bergluft in Bewegung. Die Organe werden mit Sauerstoff versorgt, die Lungen so richtig durchgeputzt.“
Yoga in der Natur ist auch Gehen, Wandern, Spazieren. Und damit Meditation „Wir wandern gemeinsam durch die schöne Natur zu einem Plätzchen, das uns gefällt. Das kann eine Waldlichtung sein, eine Wiese oder ein kleiner Gipfel. Der Körper ist aktiviert und in Bewegung. Der Geist durch die Meditation bereits zur Ruhe gekommen. Alle Sinne sind offen und bereit. Yoga und Wandern sind die ideale Kombination aus Dynamik und Entspannung. Der Körper wird aktiviert und entspannt sich anschließend wieder.“
Mehr als Sonnengruß, Asanas und Tee trinken
Yoga wurde in Indien bereits vor über 4.000 Jahren praktiziert und hat seither Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Was ist das Erfolgsgeheimnis dieser meditativen Entspannungsübungen?
Viele probieren es mit Yoga, weil sie ihre Beweglichkeit verbessern wollen, andere versuchen ihren Rücken zu therapieren oder die eigene Mitte zu finden. Yoga ist ein ganzheitliches System, das aus den folgenden fünf Prinzipien besteht.
Der Geist treibt die Materie. Aber es funktioniert auch umgekehrt. Deshalb gilt: Gelingt es, unsere Muskeln von Spannungszuständen zu befreien, entspannt sich auch unser Geist. Die richtige Entspannung weckt unglaubliche Energiereserven, hilft dabei, Ängste und Sorgen abzuschütteln, und leistet somit einen wesentlichen Beitrag für unsere Gesundheit.
Die einzelnen Yogaübungen (Asanas) wirken auf den ganzen Körper. Wirbelsäule und Gelenke bleiben beweglich, es kommt zu einer Stärkung der einzelnen Muskeln. Die Übungen wirken nicht nur auf den Kreislauf anregend, sondern auch auf die Drüsen und die inneren Organe.
Viele Menschen atmen flach und oberflächlich, wodurch sie nur einen kleinen Teil ihrer Lungen nutzen und sich müde und ausgelaugt fühlen. In der richtigen Yogaatmung, bestehend aus Bauch-, Brustkorb- und Schlüsselbein¬atmung, wird der ganze Körper ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Neben der Yogaatmung gibt es auch spezielle Atemübungen, die helfen, Kontrolle über unser Prana (Lebensenergie) zu erlangen. Yoga-Atmung (Pranayama) belebt den Körper, beruhigt die Emotionen und schafft Klarheit.
Die Ernährung der Yogis ist einfach: frische, leichte und nahrhafte Kost aus Obst, Getreide und Gemüse. Durch diese Nahrungsmittel erhält der Körper „Energie aus erster Hand“, bleibt schlank und beweglich. Der Geist wird gereinigt und beruhigt.
Ziel der Meditation ist der innere Friede der Seele. Die Meditation ist die Praxis der ständigen Beobachtung des Geistes. Sie lehrt uns, den Geist auf einen Punkt zu konzentrieren und ihn zu beruhigen. Der Geist dahin geführt werden, von der ständigen Bewegung in einen Ruhezustand zu kommen und seine Aufmerksamkeit nach innen auf das Selbst zu richten.
Um es auf den Punkt zu bringen: Yoga basiert auf der Lehre: „Einfach leben und edel denken.“